Bitte beachten Sie, dass wir die VR-NetWorld-Software nicht mehr anbieten.
Um Ihnen stets den besten Service bei höchster Sicherheit bieten zu können, passen wir unsere Produkte regelmäßig an die neuesten Technologien und Vorgaben an.
In diesem Zuge wird die VR-NetWorld Software durch die moderne und zukunftsfähige Nachfolgesoftware "BankingManager" zum 30.09.2025 abgelöst.
Alle Vorteile und weitere Informationen zum BankingManager finden Sie unter: „BankingManager“ ersetzen.
Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Umstellung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie auch zukünftig mit modernen und sicheren Lösungen zu unterstützen.
So funktioniert die VR-NetWorld Software
Die Banking-Software lässt sich durch den benutzerfreundlichen Einrichtungsassistenten ganz leicht konfigurieren. Über die Benutzeroberfläche steuern Sie dann zentral all Ihre Zahlungsaufträge. Auch Kategorien können Sie selbst festlegen. Alle Daten werden verschlüsselt via Financial Transaction Service (FinTS) an Ihre Bank übertragen. Sie selbst geben Ihre Transaktionen über die von Ihrer Evenord-Bank eG-KG angebotenen sicheren TAN-Verfahren oder mittels elektronischer Signatur mit Schlüsseldatei und Chipkarte frei.
Für die Installation und Nutzung der VR-NetWorld Software müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein.
- Aktuelles Windows-Betriebssystem (32 Bit oder 64 Bit): Windows 8.1 oder Windows 10
- Internetverbindung
- Für die mobile Version ein USB-Stick mit ca. 200 MB freiem Speicher und mindestens USB 2.0 (USB 3.0 wird empfohlen)
- Bei Nutzung eines PostgreSQL-Datenbank-Servers zusätzlich mindestens 500 MB freien Speicherplatz
Je nach genutztem Sicherheitsmedium bzw. -verfahren zusätzlich:
- ein Wechsellaufwerk, zum Beispiel USB-Stick (bei Verwendung einer Schlüsseldatei) oder
- ein eingerichteter Chipkartenleser, der mindestens die Sicherheitsklasse 2 erfüllt – die Nutzung eines Secoders wird empfohlen (bei Nutzung einer Chipkarte).